Table of Content mit Karacho
Dieser Beitrag gibt dir einen Ăberblick ĂŒber alles, was sich hier in meinem Blog verbirgt. Hinter den Themen findest du alle BeitrĂ€ge in chronologischer Reihenfolge. âSie haben da eine LĂŒcke im Lebenslaufâ âJa, war geilâ 2010 packten meine Frau und ich unsere RĂŒcksĂ€cke und flogen nach Asien. War wirklich geil. Mit Dalai Lama, auf dem Motorrad, mit Haien und Schlangen. All das findet sich in unserem Reisetagebuch unter REISEN ENERGIE: Noch vor dem Ăberfall Putins auf die Ukraine haben wir uns eine PV-Analge aufÂŽs Haus gelegt und ein E-Auto geleast....
Das Gartenjahr 2023
Anstatt ĂŒber jede neu entdeckte Primel einen eigenen Beitrag zu schreiben, werde ich hier einen sich stĂ€ndig erweiternden Beitrag ĂŒber unser Gartenjahr ins Netz stellen. Dabei geht es mir vor allem um den Charakter eines kleinen Tagebuchs, das mehr auf Impressionen als auf Anleitungen basieren soll. Wie man Dinge macht, wissen andere oft besser, ich verlinke hier entsprechend. Update 18. Mai Zwei Monate sind seit der letzten Lagebesprechung vergangen. Der lange kalte FrĂŒhling hat auch die Vegetation kalt erwischt....

OMR2023 - Bigger better bolder
Bei den Recap-Berichten ĂŒber die OMR2023 fĂŒhlt man sich genötigt, wenigstens einmal kurz dokumentarisch die Hand zu heben, um zu sagen âhey, ich war auch dabeiâ. Na, da will ich doch nicht zurĂŒckstehen: âhey, ich war auch dabeiâ. Das erste Mal. Der Auslöser, mir ein paar Tage vor dem Mega-Event fĂŒr sĂŒndhaft teures Geld ein Ticket zu kaufen, war die Anwesenheit eines sehr guten GeschĂ€ftspartners, den ich dank konsequenter Remote-Philosophie nie wirklich persönlich getroffen habe - aber fast tĂ€glich sehe und höre....

Endlich spitze Winkel sÀgen
Du kennst das vielleicht: Du willst mit deiner TauchsĂ€ge eine schöne Spitzkehle aus dem Holz sĂ€gen - z.B. um ein Spitzdach fĂŒr ein VogelhĂ€uschen zu bauen. Oder wie in meinem Fall: die SchrĂ€ge im Dachgeschoss soll sich natĂŒrlich an die Dachschalung anpassen, die eine Neigung von 51° hat. Mit den ĂŒblichen 45°, die eine TauchsĂ€ge in einer FĂŒhrungsschiene sĂ€gt, kommt man da nicht hin. Ich habe mir wochenlang den Kopf zerbrochen, um eine Lösung zu finden....

Feinstaubsensor selber betreiben
Vor ein paar jahren kam renĂ© auf mich zu und bot mir an, einen Feinstaubsensor fĂŒr das Projekt https://luftdaten.info/ (jetzt https://sensor.community/de/) zu basteln. Und so tat er. Ich habe den Sensor in betrieb genommen und umzugsbedingt in eine Kiste gepackt. Im Zuge der gestiegenen Heizkosten und der BemĂŒhungen, auf alternative Energiewellen umzusteigen, zogen unsere Nachbar hier auf dem Dorf reihenweise Kamine in ihre HĂ€user ein. Entsprechend stickig ist es an Winterabenden....

Solectrus mit Senec-Wechselrichter betreiben
Wir haben einen SENEC-Speicher in der Garage, dessen integrierter Wechselrichter den Strom im Haus managt. Das Management seitens Senec wird in einer App visualisiert, die aber nur einen 5-Minuten-Querschnitt darstellt. FĂŒr ein wirklich effizientes Energiemanagement und Live-Monitoring ist das nutzlos. Ich habe lange nach einer Lösung gesucht, die mir zeigt, wie die Energiebilanz in unserem Haus gerade aussieht - ohne stĂ€ndig auf mein iPhone oder iPad zu schauen. Mit SOLECTRUS des Entwicklers Georg Ledermann (https://ledermann....

Sanierung des Dachbodens zum Wohnraum
Beim Einzug in das Haus war der 1976 hergestellte Spitzbodenausbau mehr schlecht als Recht in Form: ZwischensparrendĂ€mmung die mit Holzlamellen und nicht wie sonst ĂŒblich mit Rigips gegen den Innenbereich verleidet war. Jede fallende Stecknadel hörte man bis ins Erdgeschosse, Elektrik aus der Hölle, lose rieselnder Putz am Schornstein, ein Eldorado fĂŒr Spinnen, Wanzen und MarienkĂ€fer. Im Zuge der Dachsanierung entschieden wir uns zu einer AufsparrendĂ€mmung, um dem Dachboden maximale RaummaĂe zu gönnen....

Heimautomatisierung mit Shelly und Alexa
Als ich mich 2017 zum ersten Mal mit dem Thema Hausautomation beschĂ€ftigte, hatte ich nur eine Mietwohnung, die aber eine so vorsintflutliche Elektrik bot, dass fĂŒr mich nur eine Umsetzung mit Steckdosenadaptern oder smarten GlĂŒhbirnen in Frage kam. Mit einem Raspberry Pi, Phoscon und NodeRed baute ich mir ein System auf, mit dem ich meine Wohnung sowohl lokal als auch ĂŒber Alexa von unterwegs irgendwie âintelligentâ steuern konnte. Schon damals schoss mir der Begriff Shelly durch den Kopf - ich schreckte aber vor dem doch deutlich tieferen Eingriff in die Elektroinstallation zurĂŒck....
How to Hugo
Das ist mein Lesezeichen fĂŒr den Fall, dass ich vergesse, was und vor allem wo ich in den wenigen Stunden gelesen habe. Alles in allem habe ich keine 6 Stunden gebraucht, um Hugo auf meinen Rechner zu werfen und meine Blogs zu exportieren. Die meiste Zeit hat mich der Umgang mit den alten WordPress-Blogs gekostet. Die Arbeit mit dem Markup oder den Befehlen im Terminal ging vergleichsweise schnell und hat viel mehr SpaĂ gemacht....

Das erste Jahr Photovoltaik - die Zusammenfassung
Das erste volle Jahr mit eigener Photovoltaik-Anlage liegt hinter uns. FĂŒr alle, die mit dem Gedanken spielen, sich unabhĂ€ngiger vom Strommarkt zu machen, gibt es hier die Zusammenfassung mit Zahlen. Anlagendetails: 7,8 kwp Module 51° SĂŒd-Ausrichtung 5 kWh Speicher Die rohen Daten: Erzeugung: 8,45 MWh Verbrauch: 6,1 MWh ins Netz eingespeist: 4,16 MWh aus dem Netz bezogen: 1,79 MWh Beladung e-Auto: 1,94 MWh Wir haben also hier nördlich von Hamburg 8,54 MWh erzeugt....