neugestrichene Gartenlaube

Aus alt mach neu: Unsere Gartenlaube im frischen Schweden-Look

Unsere alte Gartenlaube hat schon viele Jahre auf dem Buckel – und das sieht man ihr auch an. Die damaligen Erbauer haben es mit dem Anstrich offenbar etwas zu gut gemeint: Die Farbschicht war dick aufgetragen, hat aber erstaunlich lange gehalten. An den besonders wettergeplagten Stellen, vor allem dort, wo viel Feuchtigkeit ankommt, platzte sie jetzt jedoch großflächig ab. Gartenhaus im alten Schwedenrot – vor dem Neuanstrich. Das große Problem: Die alte Farbe ließ sich kaum entfernen....

15. Juni 2025
Der Wiedehopf

Überraschung im Garten: Ein Wiedehopf-Pärchen bei meinen Eltern

Nach der re:publica ging’s direkt ins Ländliche, zu meinen Eltern. Bei bestem Frühsommerwetter saßen wir auf der Terrasse, genossen die Ruhe – und überblickten den Garten und die Nachbarschaft, die ich von Kindheit an wie meine Westentasche kenne. Bei der Vogelwelt glaube ich, jede Art zuordnen zu können. Doch diesmal war ich kurz irritiert: Zwei vermeintliche „Eichelhäher“ huschten durch den Garten. Das Federkleid? Irgendwie zu gleichmäßig, fast schon zebra-gestreift. Da war doch was anders!...

12. Juni 2025
Der Vorgarten im neuen Look

Weg mit der Hecke - das Update

Im letzten Jahr habe ich hier geschrieben, dass wir es satt hatten, unsere riesige, alles andere als Biodiversität fördernde Rhododendronhecke in unserem Vorgarten stehen zu lassen. Wir haben sie entfernt und den Vorgarten seit Herbst umgestaltet. Alles wächst und hier gibt es einen ersten Zwischenstand. Und ich glaube, der kann sich sehen lassen, wenn wir die Biodiversität aus der Perspektive der neu geschaffenen Wirtspflanzen für Insekten betrachten. Wert für Insekten und Vögel Wir haben unsere Pflanzenliste erneut bei naturadb....

7. Juni 2025
Löwenzahn

Löwenzahn – Goldgelbe Tankstelle für unsere heimischen Insekten

Spätestens seit diesem Jahr reißen wir keine Kuhstauden, wie Löwenzahn bei uns umgangsprachlich ganz charmant genannt wird, raus. Neulich browsten wir nämlich mal wieder auf naturadb.de durch die Datenbank, um zu schauen, welche Werte die ganzen sprießenden Pflanzen in unserem garten fpr die heimischen Insektenwelt haben. Na? Was denkst du, wie sich Löwenzahn da schlägt? 233 Insekten ernähren sich vom Löwenzahn!!! spezialisierte Wildbienen: 16 Wildbienen insgesamt: 112 Schmetterlinge: 1 Raupen spezialisiert: 1 Raupenarten: 63 Schwebfliegenarten: 40 Und bei diesem Wert für die Insekten, die wir mit unseren Kuhstauden anlocken, hat sich die Pflanze bei uns in diesem Jahr zu einer festen Größe in den Staudenbeeten etabliert....

13. Mai 2025
Blick in den Garten

Das Gartenjahr 2025

Jedes Jahr dokumentiere ich an dieser Stelle die Entwicklungen und Veränderungen in unserem Garten. Wie Du vielleicht weißt, haben wir begonnen, den Garten als biodiversen Zier- und Nutzgarten zu gestalten und dabei konsequent die Artenvielfalt der heimischen Insektenwelt zu fördern. Wir wollen (vor allem uns selbst) zeigen, dass es kein Widerspruch ist, einen schönen Garten zu haben, der gleichzeitig ein Biotop für die heimische Artenvielfalt ist. Über einen ersten Meilenstein, unsere Vorgartenumgestaltung, schrieb ich hier…...

24. April 2025
Die Merlin Bird ID App

Merlin-App - damit du weißt, welcher Vogel zwitschert

Das sind mir die besten Party-Gespräche, wenn man seine Lieblings-Apps austauscht. Dass ich ein Fan von NaturaDB bin, weißt du spätestens seit diesem Beitrag. Jetzt gesellt sich aufgrund eines Party-Smalltalk-Tippss die Merlin Bird ID App dazu. Die App nimmt in deine Umgebungsgeräusche auf und liefert dir in Echtzeit, welcher Vogel da gerade zwitschert. 🦆 Wie großartig ist das denn!!! Ich hab die App kostenfrei installiert, konnte direkt auf “Zuhören” klicken und dann auf dem Display zuschauen, wie die singenden Vögel dort aufgelistet wurden....

20. April 2025
Die App naturaDB

naturaDB: die App, die dein Leben retten kann 🌿

naturaDB hat es auf die Startseite meines Smartphones geschafft. Sie ist zu einer festen Instanz geworden, mein Wegweiser zum insektenfreundlichen Garten. Die in Dessau entwickelte Datenbank, die es auch als App für iOS und Android gibt, hat mir mehr über Pflanzen beigebracht als mein ganzes Studium 🫣 Stell dir vor, in deinem Garten summt und brummt es - und zwar nicht nur für dich, sondern auch für Bienen, Schmetterlinge und Co....

19. April 2025
die heimische Artenvielfalt mit neuer Ordnung helfen

Wildbienen, Schwebfliegen & Co.: Ein Gartenparadies für echte Umwelthelden schaffen

In einer Zeit, in der sterile Rasenflächen, Schottergärten und exotische Zierpflanzen unsere Gärten dominieren, geht oft vergessen, welche Rolle heimische Pflanzen für unser Ökosystem spielen. Ein Beispiel aus meinem eigenen Garten zeigt jedoch, wie einfach es sein kann, bedrohten Insekten ein Zuhause zu bieten. Papa, da ist ein bunter Wurm in der Pflanze!!! Meine Tochter entdeckt eine Raupe In diesem Jahr haben wir beschlossen, bestimmte Gartenbereiche sich selbst zu überlassen. Dazu gört auch der Nutzgarten....

3. November 2024
Rhododendron-Hecke vor der Entfernung

Weg mit der Hecke

Vor unserem Haus steht eine tolle Rhododendronhecke, die im Frühling ein richtiger Blickfang ist. Die Hecke ist insgesamt zehn Meter lang, gut vier Meter breit und besteht aus verschiedenen Sorten. Insgesamt haben unsere Vorbesitzer zwölf Rhododendron angepflanzt. Aber außer einer bunten Pracht findet da nicht viel Leben statt. Während der zweiwöchigen Blütezeit summt es zwar, aber danach ist im Gebüsch eher grünes Schweigen, denn nach der Blütezeit bieten sie kaum Nahrung oder Lebensraum für Vögel und Insekten (Quelle)....

27. Oktober 2024
im Winter gekeimter Meisenknödel

Das Gartenjahr 2024

Wie im letzten Jahr schreibe ich an dieser Stelle über alles, was im Gartenjahr 2024 erwähnenswert ist. Vor allem versuche ich, Dir ein paar Eindrücke und damit vielleicht auch Denkanstöße zu geben, was Du mit Deinem grünen Daumen Tolles machen kannst. In diesem Jahr werden wir, wie schon im letzten Jahr angekündigt, versuchen, unseren Garten insekten- und wildbienenfreundlicher zu gestalten. Schon im Januar überlegen wir, welche invasiven Pflanzen demnächst entfernt und durch welche ersetzt werden....

15. Januar 2024