Webseite, die Geld zählt

Anne Brorhilker - Betrug als Business: Wie uns Finanzkriminelle überlisten

Noch bevor die Zusammenfassung der diesjährigen re:publica veröffentlicht wurde, habe ich eine Webseite zu einem Vortrag erstellt. So eindrucksvoll war das Gehörte für mich. Nicht neu, aber immer wieder eindrucksvoll. Anne Brorhilker erzählte auf Stage 1 von „Betrug als Business: Wie Finanzkriminelle uns überlisten” (YouTube-Link). Seit Jahren dominiert ein Thema die Schlagzeilen hierzulande: der Geldmangel. Wenn man aber Anne Brorhilker zuhört, kratzt man sich am Kopf und fragt sich: „Was?”...

2. Juni 2025
#rp25

re:publica 2025 - Generation XYZ

Fragt nicht, was die digitale Gesellschaft für euch tun kann, sondern was ihr für sie tun könnt: Die re:publica war auch in diesem Jahr ein Hoffnungsort für tausende Menschen. Ein Ort, um in so herausfordernden Zeiten wie diesen, die Batterien aufzuladen, sich auszutauschen, inspirieren zu lassen und die digitale Welt mitzugestalten. Andreas Gebhard, re:publica 25 Besser kann ich das Gefühl, mit dem mich die re:publica in Berlin nach drei Tagen wieder in die Welt entlassen hat, tatsächlich nicht zusammenfassen....

2. Juni 2025

re:publica 2018. Die Digitalkonferenz.

Anfang Mai ging es wieder nach Berlin. Die zwölfte Ausgabe der re:publica lud unter dem Motto „Pop“ ein, sich drei Tage lang zu digital-gesellschaftlich-politischen Themen auszutauschen, zu informieren und sich in einem umfangreichen Programm treiben zu lassen. Mit meinem bereits siebten Besuch auf dieser Digitalkonferenz wusste ich, was mich erwartet. Drei Tage der Weite Blick über den Tellerrand und viele neue Inspirationen. Ich habe knapp einen Monat gebraucht, um diese Zusammenfassung zu schreiben, was schon ein gutes Indiz dafür ist, was in diesem Jahr in Berlin passiert ist....

12. Juni 2018

re:publica 17: drei Tage Fake & Hate

Ganze 2 Wochen hat es gedauert, bis ich mein inzwischen schon traditionelles re:sumee der diesjährigen re:publica hier veröffentliche. Der Abstand zwischen Veranstaltung und Nachbetrachtung zeigt, dass in diesem Jahr in Berlin etwas anders war, als in den 5 Jahren meiner Besuche zuvor. Habe ich in den Jahren zuvor meine Zusammenfassung stets direkt am Tag nach der re:publica verfasst, schien es mir in diesem Jahr notwendig, Abstand zu gewinnen, um zu reflektieren, was von der Konferenz “hängen” geblieben ist....

28. Mai 2017

re:sümee der re:publica 2015: alles bleibt anders

In der letzten Woche fand die re:publica in Berlin statt. Was einst als kleines Treffen einiger Hundert Blogger begann, ist im 9. Jahr zu einem Konferenz-Festival mit 7.000 Teilnehmern und internationalem Medienecho geworden. Ich war nun schon zum 4. Mal mit dabei, als sich in der Station Berlin am Gleisdreieck in 450 Vorträgen, Workshops und Panel-Diskussionen auf die Suche nach Europa gemacht wurde. Das diesjährige Thema lautete: “Finding Europe”. Der Fokus Europa, kaum ein Begriff ist derzeit politisch und gesellschaftlich so aufgeladen, zeigt wie weit sich die einstige Nerd-Konferenz, die medial und politisch belächelt wurde, gewandelt hat....

14. Mai 2015

re:sumee der re:publica 2014: Das Internet ist kein Ponyhof

Mit ihrer 8. Auflage hat die re:publica endgültig ihre Vergangenheit als Bloggerkonferenz, Internetfestival und Klassentreffen abgeschüttelt. Mehr als 6.000 Teilnehmer verfolgten Talks, Workshops, Impulsvorträge in 350 Sessions auf 18 Bühnen. Thematisch bewegte sich das Programm von Netzpolitik, Innovationen, Bildung bis hin zu Gesundheit, Medien und Wirtschaft. Die re:publica ist eine Konferenz, die sich zur Pflichtveranstaltung für jeden entwickelt, der den Entwicklungsprozess des Digitalen mitgestalten möchte. Schluß mit lustig! Die Totalüberwachung hinterlässt Spuren....

10. Mai 2014

re:publica 2013. Mein re:sümee

64.000 Tweets 1,7 Terrabyte übertragene Daten & 13.000 Flaschen Bier & 5.500 Flachen Mate - große Zahlen, die doch nichts sagen, über “das Ereignis”, die #rp13. Die re:publica hat in ihrem 7. Jahr für mich einen deutlich spürbaren Quantensprung vollzogen. Bereits bei der Vorbereitung, vernahm ich eine deutliche Internationalisierung und globalere Ausrichtung der Themen. Wie mir Andreas Gebhard, Geschäftsführer der re:publica, im Gespräch bestätigte war es das Ansinnen der Organisation, sich über die Grenzen der Republik hin zu öffnen und das Globale des Netzes auch bei der Konferenz abzubilden....

10. Mai 2013

re:publica 2012. Mein re:sümee

Ich habe mir ein paar Tage Zeit gelassen, um mein persönliches Fazit aus der re:publica 2012 zu ziehen. Ich habe darauf verzichtet, die Meinungen anderer im Internet zu lesen. Dafür hat Berlin am Wochenende einfach zu viel Spannendes zu bieten. Die Location: Nachdem die Konferenz im letzten Jahr an die Grenze der räumlichen Kapazitäten stieß, warteten die Organisatoren in diesem Jahr mit der STATION als Veranstaltungsort auf. Eine exzellente Wahl, die die Konferenz, mit ihrem Netzwerk-Gedanken optimal unterstützte....

7. Mai 2012