Beim Einzug in das Haus war der 1976 hergestellte Spitzbodenausbau mehr schlecht als Recht in Form: Zwischensparrendämmung die mit Holzlamellen und nicht wie sonst üblich mit Rigips gegen den Innenbereich verleidet war. Jede fallende Stecknadel hörte man bis ins Erdgeschosse, Elektrik aus der Hölle, lose rieselnder Putz am Schornstein, ein Eldorado für Spinnen, Wanzen und Marienkäfer. Im Zuge der Dachsanierung entschieden wir uns zu einer Aufsparrendämmung, um dem Dachboden maximale Raummaße zu gönnen. Auf die 16 cm Sparren kamen Schalbretter und Aufkeilrahmen mit großen Dachflächenfenstern. Nun galt es, die Perle zu polieren.

Im ersten Schritt wurde der Boden neu aufgebaut. Da die Nutzung später als Büro und Aufenthaltsraum vorgesehen ist, wollten wir das Thema Schallschutz so gut wie möglich umsetzen. Alle Zimmereien, die ich für die Preisermittlung besucht habe, wollten, dass ich den Boden zuerst aufreiße.

Ich riss alles raus.

Dachbodenausbau: alles rausgerissen

Trittschall

Es war gar nicht so einfach einen geeigneten Aufbau des Untergrundes zu erabreiten. Im Altbau verlässliche Infos zu Trittschallentkopplung zu finden, gestaltete sich schwierig. Letztendlich bin ich in einem Forum fündig geworden, welches gute Endergebnisse vorweisen konnte.

Unser Aufbau (von unten nach oben):

  • Fermacellplatte (Decke des 1. OG)
  • 180 mm Steico-Flex Holzfaserdaemmung (bei 200 mm Zangenstärke)
  • Daemwool DFS Trittschall-Dämmfilz in Streifen (Stärke 5 mm)
  • 25 mm OSB verschraubt
  • 30 mm Trockenestrich

Doch bevor wir diesen wunderbaren Aufbau einbringen konnten, galt es den Spitzboden einmal komplett zu entkernen und auszuräumen - bis runter auf die Obergeschossdecke. Was dabei zu Tag kam, war schon stark: eine laienhaft hingerotzte Erneuerung aufgrund von Wassereinbruchs, Schnappsflaschen (leer!), dutzende Kronkorken von Biere, angesägte Zangen (die dicken Balken, die den Dachboden tragen) und ein schlimmes Niveau im waagerechten Sinn.

Dachbodenausbau: neuer Aufbau Auf dem Foto sieht vom (v.v.n.h.): Niveauausgleich, Dämmstreifen auf Zangen, OSB-Platte, Holzfaserdämmung

Dachbodenausbau: Estrich Auf der OSB wurde abschließend schwimmend Trockenestrich verlegt

Dachbodenausbau: Flasche Korn Fundstück: eine leere Flasche Schnaps - und so sah auch das Niveau auf: bis zu 8 cm Differenz auf der Fläche, die ausgeglichen werden mussten.

Und irgendwann schreib ich mal was zum Innenausbau….