“Diesmal bist du dran!” So lautete die innerfamiliäre Ansage, nachdem mir auffiel, dass ich vor zwei Tagen etwas aus dem Gefrierschrank geholt, aber die Tür nicht richtig verschlossen hatte. Die Folge – das kennst du sicher auch – war ein komplett vereister Gefrierschrank. Also hieß es für mich: alles ausräumen, Aufgetautes entsorgen und das Gerät abtauen. Ein Spaß, auf den man wirklich verzichten kann.
Aber als Technikfan sieht man darin wenigstens die Chance, wieder ein Haushaltsgerät ein Stück smarter zu machen. Noch am gleichen Abend bekam der Gefrierschrank allerdings keinen Türsensor – wie man vielleicht erwarten würde – sondern wurde „von hinten durch die Brust ins Auge“ überwacht: Ich messe den Stromverbrauch und leite daraus ab, ob die Tür zu lange geöffnet ist.
Und so habe ich das umgesetzt:
Shelly Mini Gen 4 vorschalten
Ich hatte keine große Lust, die Wand aufzubohren, um einen Shelly in meine viel zu flachen Unterputzdosen zu fummeln. Also habe ich kurzerhand eine intelligente Verlängerungsschnur mit dem Shelly Mini Gen 4 gebaut. Der VDE würde wahrscheinlich die Hände über dem Kopf zusammenschlagen – aber für meinen Anwendungsfall funktioniert’s.
Shelly vor der Installation
Elektrischer Anschluss eines Shelly, Verdrahtung
In Home Assistant Automatisierung erstellen
Zuerst habe ich das Gerät einen Tag lang laufen lassen und anschließend die Leistungsaufnahme analysiert. Spannend zu beobachten, wie das Kühlaggregat arbeitet! Im Diagramm sieht man deutlich: Bei geschlossener Tür läuft die Leistungsaufnahme-Phase etwa 6 Minuten über 50 Watt. Dauert die Kühlphase allerdings länger als 10 Minuten, könnte das ein Hinweis sein, dass die Tür offen steht oder nicht richtig schließt.
Leistungsaufnahme in der Zeitachse.
Auf Basis dieser Erkenntnisse habe ich folgende Automatisierung gebaut:
Wenn die Leistungsaufnahme länger als 15 Minuten über 40 Watt bleibt, schickt mir Home Assistant eine Nachricht auf mein Telefon.
alias: Gefrieschrank verbraucht zu lange Strom
description: ""
triggers:
- type: power
device_id: ef312411af24090ec943ebafb540fe6a
entity_id: de9827d4f539cd9aa65d022458005798
domain: sensor
trigger: device
above: 40
for:
hours: 0
minutes: 15
seconds: 0
conditions: []
actions:
- action: notify.mobile_app_iphone_henning
metadata: {}
data:
message: ❄️ Gefrierschrank ist zu lange geöffnet! 🍦
mode: single
fertig!
Und so sieht es aus, wenn der Ernstfall eintritt und ich direkt per Push-Nachricht gewarnt werde:
Tipp für alle, die selbst ein Gefriergerät smart absichern wollen:
Diese Lösung lässt sich übrigens auf jeden Kühlschrank oder Gefrierschrank übertragen – auch ohne Türsensor. Die Investition in einen Energiemesser wie den Shelly Mini Gen 4 lohnt sich nicht nur fürs Smart Home, sondern rettet im Zweifel auch mal das Eis. 😉