Unsere alte Gartenlaube hat schon viele Jahre auf dem Buckel – und das sieht man ihr auch an. Die damaligen Erbauer haben es mit dem Anstrich offenbar etwas zu gut gemeint: Die Farbschicht war dick aufgetragen, hat aber erstaunlich lange gehalten. An den besonders wettergeplagten Stellen, vor allem dort, wo viel Feuchtigkeit ankommt, platzte sie jetzt jedoch großflächig ab.

Das große Problem: Die alte Farbe ließ sich kaum entfernen. Weder Beize noch Heißluftpistole brachten auch nur annähernd das gewünschte Ergebnis. Letztlich half nur der Winkelschleifer mit Schleifaufsatz, um die lose Farbe abzutragen – eine echte Knochenarbeit, vor allem bei den gewölbten Latten, an denen man nicht einfach flächig schleifen kann.
Unser Vorgehen Schritt für Schritt
-
Lose Farbe entfernen:
Mit dem Winkelschleifer und viel Geduld alles abtragen, was nicht mehr hält. -
Gründlich reinigen:
Die gesamte Hütte mit Leinölseife kräftig abgewaschen, damit Schmutz, Staub und alte Farbreste verschwinden. -
Trocknen lassen:
Vor dem Neuanstrich das Holz gut austrocknen lassen. -
Neuer Anstrich:
Wir haben uns für die hoch pigmentierte Moose Färg Schwedenfarbe entschieden. Zwei Anstriche, und die Laube sieht aus wie frisch gebaut! -
Details nicht vergessen:
Das Fenster bekam einen skandinavischen Rahmen, wie es typisch im Norden ist, und die handgeschmiedeten Türscharniere wurden liebevoll restauriert.
Das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen – unsere Laube strahlt jetzt im neuen Schweden-Look und ist bestens für die nächsten Jahre gerüstet.
Tipp:
Beim Entfernen alter, dicker Farbschichten an Holz unbedingt Geduld mitbringen – maschinelle Hilfe spart viel Zeit, aber auch hier ist Handarbeit gefragt, besonders an runden oder schwer zugänglichen Stellen. Die Investition in hochwertige Farbe lohnt sich – so bleibt der Anstrich auch langfristig schön.

