Solectrus-Dashboard

Feinstaubsensor selber betreiben

Vor ein paar jahren kam rené auf mich zu und bot mir an, einen Feinstaubsensor für das Projekt https://luftdaten.info/ (jetzt https://sensor.community/de/) zu basteln. Und so tat er. Ich habe den Sensor in betrieb genommen und umzugsbedingt in eine Kiste gepackt. Im Zuge der gestiegenen Heizkosten und der Bemühungen, auf alternative Energiewellen umzusteigen, zogen unsere Nachbar hier auf dem Dorf reihenweise Kamine in ihre Häuser ein. Entsprechend stickig ist es an Winterabenden....

16. März 2023
Solectrus-Dashboard

Solectrus mit Senec-Wechselrichter betreiben

Wir haben einen SENEC-Speicher in der Garage, dessen integrierter Wechselrichter den Strom im Haus managt. Das Management seitens Senec wird in einer App visualisiert, die aber nur einen 5-Minuten-Querschnitt darstellt. Für ein wirklich effizientes Energiemanagement und Live-Monitoring ist das nutzlos. Ich habe lange nach einer Lösung gesucht, die mir zeigt, wie die Energiebilanz in unserem Haus gerade aussieht - ohne ständig auf mein iPhone oder iPad zu schauen. Mit SOLECTRUS des Entwicklers Georg Ledermann (https://ledermann....

16. März 2023
Haus mit PV-Analage

Das erste Jahr Photovoltaik - die Zusammenfassung

Das erste volle Jahr mit eigener Photovoltaik-Anlage liegt hinter uns. Für alle, die mit dem Gedanken spielen, sich unabhängiger vom Strommarkt zu machen, gibt es hier die Zusammenfassung mit Zahlen. Anlagendetails: 7,8 kwp Module 51° Süd-Ausrichtung 5 kWh Speicher Die rohen Daten: Erzeugung: 8,45 MWh Verbrauch: 6,1 MWh ins Netz eingespeist: 4,16 MWh aus dem Netz bezogen: 1,79 MWh Beladung e-Auto: 1,94 MWh Wir haben also hier nördlich von Hamburg 8,54 MWh erzeugt....

16. Januar 2023 · Henning