Neueste Beiträge
Bargeldloses Bezahlen in Dänemark
Mit großen Augen und einem überraschten Gesichtsausdruck schaut mich die Verkäuferin in einem Stoffladen unweit des Hauptbahnhof Kopenhagens an: „Oh, Sie zahlen bar?“.…
re:publica 2018. Die Digitalkonferenz.
Anfang Mai ging es wieder nach Berlin. Die zwölfte Ausgabe der re:publica lud unter dem Motto „Pop“ ein, sich drei Tage lang zu digital-gesellschaftlich-politischen Themen auszutauschen, zu informieren und sich in einem umfangreichen Programm treiben zu lassen.
Das Agenturcamp in Hamburg: das Barcamp für die Kreativbranche
Es ist nun schon wieder ein paar Wochen her, dass das Agenturcamp bereits zum zweiten Mal in Hamburg gastierte und sich mir die…
gelungenes Video-Marketing auf Youtube von Zeppelin Rental
Ein sehr gelungenes Beispiel für die clevere Nutzung der Video-Plattform für die Zielgruppe B2B durch Zeppelin Rental Store. Thematische Kurzfilme, die mit Humor die jeweiligen Branchen-Lösungen vorstellen.
Das eCommerce-Camp Hamburg
Beim ersten eCommerce-Camp in Hamburg trafen sich Agenturen, Shopbetreiber, Hoster und Technologie-Anbieter zu einem offenen Austausch rund um den Onlinehandel.
Abmahngefahr für Mailchimp-Nutzer > Double-Opt-In wird deaktiviert
Update am 30.10.2017: Mailchimp hat reagiert: However, because your primary contact address is in the EU, your existing forms will remain double opt-in. ……
Kommentar: AMAZON, der selbstgemachte Endgegner
In dieser Woche ging durch die Shop-Betreiber-Szene wieder ein Aufschrei. Der Grund: AMAZON hat angekündigt, dass Händler auf dem Marktplatz keine Möglichkeit mehr…
Die Amazonisierung des Onlinehandels: Gefahr für Shopbetreiber und Marken
Amazon nimmt eine immer stärker werdende Rolle im Relevant Set von Onlineshoppern ein. Zum Nachteil von Marken und Händlern, wie eine Studie belegt.
Das Apple iPhone als Symbol des technologischen Fortschritts
Selbstfahrende Autos? Pha! Zukunftsmusik. So oder so ähnlich höre ich Leute sagen, wenn ich meinen Verdacht zur Zukunft des elektromotorisierten Individualverkehrs äußere. Zugegeben.…
Individualisierbare Produkte sind bei Konsumenten gefragt
Das aktuelle Consumer Barometer von IFH Köln und KPMG zeigt: drei von vier Konsumenten haben schon einmal ein individualisiertes Produkt gekauft oder können sich dies sehr gut vorstellen. Gleichzeitig wächst die Bereitschaft, für solche Artikel einen Aufpreis zu bezahlen. Diese Art des Angebotskonzeptes bezeichnet man als „Mass Customization“:
Shopware 5.3 stellt den Kunden in den Mittelpunkt
Die neue Shopware-Version unterstützt Shopbetreiber noch besser bei der emotionalen Darstellung von Produkten und der Schaffung eines sinnlichen Einkaufserlebnisses. Trotz aller technischer Aspekte liegt der Fokus da, wo er hingehört: auf dem Kunden.
Google Analytics Tracking datenschutzkonform einbinden
Die Praxis zeigt: Betreiber von Webseiten und Onlineshops haben Probleme bei der Umsetzung ihrer vom Gesetzgeber aufgetragenen Pflichten im Umgang mit dem Datenschutz.…
Schritt-für-Schritt-Anleitung: Instagram Bilder vom Rechner posten
Es gibt nun eine einfache Möglichkeit, Bilder in das Netzwerk Instagram vom Rechner hochzuladen, ohne umständlich die App oder separate Software dafür nutzen…
Im Praxistest: Zeiterfassung mit ZEI° von Timeular
Einen Monat ist das Gadget der Kickstarter-Kampagne nun bei uns in der Agentur im Einsatz. So erwürfeln wir seit dem die Zeit.
re:publica 17: drei Tage Fake & Hate
LOVE OUT LOUD: unter diesem Motto stand 2017 die re:publica in Berlin. Es ging um Wahrheit, Lüge, Manipulation und Vorteilsnahme durch neue Formen der Kommunikation.
Relevant Set in Onlineshops: jeder Fünfte kauft nur in einem Shop
Der durchschnittliche Onlineshopper kauft lediglich in 2-3 Shops, zeigt eine neue Kurzstudie von ECC Köln und SAP Hybris. Die Herausforderung: Händler müssen relevant für Kunden werden.
Breitband & Urbanisierung: Internet wie Flasche leer
Schlechtes Breitband und überteuerte Mobilfunk-„Flatrates“ sorgen in Deutschland für gebremste Wirtschaft und stärken Urbanisierung. Ein gefährlicher Trend.
Der Tag, an dem ein Vodafone-Callcenter nicht bei mir anrief
Vorab sei gesagt: es geht in diesem Artikel nicht explizit im Vodafone, auch wenn sich das Unternehmen im Mittelpunkt wiederfindet. Ich nutze das Unternehmen,…
Shop Usability Award 2017: NetzKombyse mit zwei Shops in der Shortlist vertreten
Zwei Shops aus unserem Haus sind beim renommierten Shop Usability Award 2017 in der Shortlist und überzeugten die Jury mit innovativer Usability und einem einprägsamen Nutzererlebnis.
Das AMAZON-Experiment: wie ein Artikel plötzlich durch die Decke ging
Stellen Sie sich vor, Sie könnten als Händler von heute auf Morgen den Rohertrag Ihrer angebotenen Artikel signifikant steigern. Und das Einzige was…
Bitkom-Studie zu Bezahlverfahren in Online-Shops
Der Branchenverband BITKOM hat am 31. Januar 2017 die Ergebnisse einer repräsentativen Studie zum Thema Bezahlverfahren im Internet veröffentlicht. Zusammengefasst: Rechnung, Paypal, Lastschrift…
Schwerpunkt HandelAlle Beiträge
Das AMAZON-Experiment: wie ein Artikel plötzlich durch die Decke ging
Es geht ums Geld: kundenfokussierter Service
PAYPAL: there is new money in town
Lokale Händler müssen anfangen, Online zu denken
erfolgreiches Upselling durch Beratung und guten Kundenservice
digitaler Nachholbedarf bei deutschen Einzelhändlern
NetzKombyse entwickelt Marken und realisiert Onlineshops mit Shopware.
MarketingAlle Beiträge
gelungenes Video-Marketing auf Youtube von Zeppelin Rental
Ein sehr gelungenes Beispiel für die clevere Nutzung der Video-Plattform für die Zielgruppe B2B durch Zeppelin Rental Store. Thematische Kurzfilme, die mit Humor die jeweiligen Branchen-Lösungen vorstellen.