Dokumentation über das Musikfestival ФУЗИОН

Musik-Festivals gibt es am Sand und Meer. Aber mitten in der Pampa Mecklenburg-Vorpommerns entwickelt sich mit der ФУЗИОН (kyrillische Schreibweise für “Fusion”) seit 1997 ein ganz besonderer Platz für Musik und Kultur. Der Kulturkosmos Müritz e.V., der das historisch belastete Gelände entdeckt, entwickelt und schließlich auch gekauft hat, stellt in einer 5teiligen, sehr gelungenen Dokumentation die Entwicklung vom brachliegenden Flugplatz zu Deutschlands begehrtestem Festivalgelände vor. Unsere Filmreihe handelt von aktiven Menschen, von Selbstbestimmung und Selbermachen....

27. Oktober 2015

Westbam und die Macht der Nacht

Auf ARTE (und Youtube) läuft derzeit die Doku “Bäm Bäm Westbam” Westbam alias Maximilian Lenz ist der einflussreichste DJ Deutschlands und eine lebende Techno-Legende. Er ist Vorreiter, Querdenker, Musikliebhaber, Party-Macher und König der Turntables. Im März 2015 feierte der Mitinitiator der Loveparade seinen 50. Geburtstag. In einer sehr persönlichen Dokumentation schaut Westbam zurück auf seine 30-jährige Karriere. Ich habe Westbam nie live erlebt (oder kann mich zumindest nicht mehr daran erinnern) und auch medial habe ich ihn nie wirklich verfolgt....

14. Oktober 2015

Beim Fuji Friday Hamburg Photowalk

Ich war heute beim 1. @weshootfuji Photowalk in Hamburg. Für mich war es zugleich auch der erste Spaziergang dieser populären Art. Als ich vor zwei Wochen satte 2 Stunden im Stau auf derA1 festsaß, machte mich @rim_light auf diese Veranstaltung aufmerksam. Heute morgen 11 Uhr war es soweit: Treffpunkt an der Alster - einem Ort, den ich schon Ewigkeiten nicht mehr besucht habe. Ich traf auf eine sehr entspannte Runde Fotobegeisterter - vom Hobby bis zum Profi - bunt gemischt....

10. Oktober 2015 · Henning Groß

Boilerroom Session im Watergate

Letzte Woche wurde ich von Ray Kajioka zur Boilerroom-Session ins Berliner Watergate eingeladen. Die Boilerroom-Session, bei denen DJs und Live-Acts mit dem Rücken zum Publikum stehen und dabei gefilmt werden, scheinen sich vor allem bei extrovertierten Menschen großer Beliebtheit zu erfreuen. Selbstdarstellung hinterm Superstar. Entsprechend froh war ich in der Woche nach der Session, dass mich die Kameras nur so eingefangen haben, dass nur ich mich erkenne. Drei Uhr Nachmittags in das Watergate zu gehen und 21 Uhr durchgefeiert wieder rauszukommen ist ein Konzept, welches meinem Tag/Nachtrhyrhmus doch sehr entgegen kam....

6. Oktober 2015 · Henning

Steinpilz im Wald

Raus aus der Stadt, rein in die Natur. Sieht irgendwie viel schöner aus, riecht besser und die Erfolgserlebnisse lassen auch nicht lange auf sich warten. !(http://www.synapsenlimbo.de/wp-content/uploads/2015/09/IMG_3566.jpg)

13. September 2015

Barcelona

Essen & Trinken & mehr in Barca

6. September 2015

Mural in Wittenberg

Aus Anlass des urbanen Kunstfestivals in Lutherstadt Wittenberg.

22. August 2015

Stoffregen

Bestes Softeis, was man sich so vorstellen kann.

21. August 2015

re:sümee der re:publica 2015: alles bleibt anders

In der letzten Woche fand die re:publica in Berlin statt. Was einst als kleines Treffen einiger Hundert Blogger begann, ist im 9. Jahr zu einem Konferenz-Festival mit 7.000 Teilnehmern und internationalem Medienecho geworden. Ich war nun schon zum 4. Mal mit dabei, als sich in der Station Berlin am Gleisdreieck in 450 Vorträgen, Workshops und Panel-Diskussionen auf die Suche nach Europa gemacht wurde. Das diesjährige Thema lautete: “Finding Europe”. Der Fokus Europa, kaum ein Begriff ist derzeit politisch und gesellschaftlich so aufgeladen, zeigt wie weit sich die einstige Nerd-Konferenz, die medial und politisch belächelt wurde, gewandelt hat....

14. Mai 2015

Doku über den Tod des Internet-Aktivisten Aaron Swartz

Aaron Swarzt war ein Internet-Aktivist und maßgeblich an der Entstehung von RSS, Reddit und der Creative Commons-Lizenzmodelle beteiligt. Die sehr ausführliche Dokumentation zeichnet seine besonderen Fähigkeiten, seine Motivation und die politischen Umstände nach. Insbesondere der politische Aspekt, der mutmaßlich zum Selbstmord des 27jährigen führte, zeigt eindrucksvoll, wie sich das Rechtssystem (nicht nur) in der US-amerikanischen Demokratie begreift. Besonders beeindruckend sind die letzten Minuten der Doku, die die Bedeutung von Transparenz und offener Internetkultur für die gesamte Gesellschaft aufzeigt....

29. März 2015